Boucherouite - der Reycling-Teppich aus Marokko

Boucherouite - der Recycling-Teppich aus Marokko
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. August 2019.
In Zusammenarbeit mit Pepper vom Blog Heimatbaum sind wieder einmal wundervolle Bilder entstanden und wir freuen uns sehr, hiermit auch unseren farbenfrohen Boucherouite einmal etwas mehr Aufmerksamkeit schenken zu können! Denn die haben sie sich absolut verdient ;).
Was aber genau ist ein "Bou..-irgendwas" [Buschraouit]?
Der Name "Boucherouite" stammt vom arabischen Wort "Shraouite" [Schraouit] und ist eine allgemeine Bezeichnung für Stoffreste, Wollreste oder wiederaufbereitete Wolle. Der farbenfrohe Berberteppich war lange Zeit einfach nur der "Teppich der armen Berber", derer Berber die sich keine teure Schafwolle leisten konnten oder ihre eigene aus einer Geldnot heraus verkaufen mussten. Seit einigen Jahren aber mausert er sich weltweit zum beliebten Einrichtungsdetail. Es ist wahrscheinlich das, was auch unsere Beni Ourain ausmacht, jeder Teppich hat eine einzigartige künstlerische Handschrift. Kein Teppich entsteht serienmäßig, jeder Teppich ist das Kunstwerk einer Berberfrau und versehen mit ihrer ganz persönlichen Handschrift. Mehr erfahrt ihr auch im Bereich Kunsthandwerk und unseren Info-Projekten.
Genau wie unsere Beni Ourain und anderen Wollteppiche sind die Boucherouite absolut nachhaltig, wobei der Boucherouite noch einen Schritt nachhaltiger ist, denn hier wird zu 90% recyceltes Material verwendet! Unsere Boucherouite findet ihr hier im Shop, gerne nehmen wir aber auch Suchaufträge an. Dafür könnte ihr uns gerne jederzeit eine Email an info@touda.de senden.
Alle Bilder unterliegen dem Copyright von Pepper Schmidt und dürfen nicht ohne ihre Erlaubnis verwendet werden, vielen Dank für euer Verständnis.
Hier geht es zu Peppers Blog "Heimatbaum".
Ihren Instagram Account findet ihr hier.