Said Yaghfouri

Said Yaghfouri, geb. 1965 in Beni Mellal, Marokko, lebt und arbeitet in Béni Mellal und ist ein zeitgenössischer Maler. Seit den frühen 2000ern ist er in der marokkanischen Kunstszene aktiv, u. a. als Workshopleiter und in Künstlerverbänden und zeigte seine Arbeiten zunächst in Marokko (Rabat, Casablanca, Tanger, Fès, Tétouan, Marrakech, Béni Mellal). Internationale Ausstellungen und Auktionen folgten u. a. in London (Coningsby Gallery), in Frankreich (Brest, Creil) sowie bei Ader/Hôtel Drouot, Paris (öffentliche Auktion).

Malerisch arbeitet er in eigenständigen Schichtprozessen, die den Gemälden eine besondere Tiefe geben. Geometrische Abstraktion ist seine Handschrift, so entwickelte er Oberflächen mit Tiefe und einer harmonischen Komposition. Seine Arbeiten weisen immer wieder auch klare Bezüge zur Amazigh (Berber)-Kultur auf, Szenen aus einem ganz alltäglichen Leben, Momente eingefangen und abstrahiert. Hier fließen Material und Rhythmik, wie geometrische Elemente zusammen. So entstehen Arbeiten, die haptisch nahbar sind und aus der Distanz präzise komponiert wirken.

Heute entstehen singuläre Einzelwerke, die kuratorisch vermittelt und auf Anfrage platziert werden
Said Yaghfouri - Ausstellungen
International
2013 Paris, France: Ader-Nordmann (Hôtel Drouot), Auction
2012 Brest, France: Les Tonnerres de Brest 2012, Participation (Morocco guest of honour)
2012 London, UK: Coningsby Gallery, “An Urban Twist – From Morocco”
2009 Creil/Paris, France: Centre culturel de la Faïencerie, Exhibition
Marokko
2020 Casablanca: Villa des Arts, “Mains de lumière”
2019 Tétouan: Centre d’art moderne, “Mains de lumière”
2019 Tanger: Galerie d’art contemporaine Mohammed Drissi, “Mains de lumière”
2019 Fès: Université euro-méditerranéenne, “Mains de lumière”
2019 Rabat: Galerie Bab Rouah · Nobly’s Galerie · Galerie Mohamed Elfassi, “Mains de lumière”
2018 Rabat: D’art Louane, “Carton d’artiste” (5th edition)
2017 Marrakech: Al Mazar Art Galerie, “Marrakech des arts plastiques (International)”
2015 Rabat: Villa Mandarine, “Villa la Mandarine”
2014 Rabat: D’art Louane, “Carton d’artiste 2014”
2014 Béni Mellal: Centre culturel de Béni Mellal, Opening exhibition
2013 Casablanca: Jad Galerie, “Quatre univers”
2012 Rabat: D’art Louane, “Nuit des galeries” (7th edition)
2012 Rabat: Hommage Prof. Bhar, Exhibition
2011 Tanger: Fondation Cherkaoui pour l’art contemporain · Ouchtar Galerie, “Empreintes Artistiques”
2009 Casablanca: CMOOA (Compagnie marocaine des œuvres & objets d’art), Auction
2008 Casablanca: CMOOA, Auction
2007 Rabat: Galerie Made in M (Mega Mall), “Des Oudayas à l’Atlas”
2007 Casablanca: CMOOA, Auction
2006 Rabat: Galerie Made in M (Mega Mall), “Une rencontre – deux artistes”
2006 Casablanca: CMOOA, Auction
2006 Rabat (Souissi): Parcours d’artiste “5 maisons 5 expositions”, Group show
2006 Rabat: Villa Mandarine, Exhibition



Jetzt Anfrage über das Kontaktformular stellen:
أدخل رأي العميل:

آراء العملاء
لقد كنا نسعد عملائنا منذ عام 2010! نحن نحب ما نفعل! نرحب دائمًا بترك تعليقات صادقة لنا!

Beni Ourain
Der Beni Ourain ist ein Berberteppich aus dem Herzen des Mittleren Atlas Gebirge in Marokko. Die außergewöhnlichen Teppiche aus reiner Schurwolle werden bei uns noch ganz traditionell innerhalb der Berberfamilien gefertigt.

Beni Mrirt
Der Beni Mrirt Berberteppich stammt aus der Region Mrirt-Khenifra. Der Berberteppich ist, ähnlich dem Beni Ourain, mit sehr hochwertiger Wolle geknüpft, unsere Beni Mrirt werden noch traditionell in kleinen Kooperativen hergestellt.

Azilal
Der Azilal Teppich stammt aus der Region Tadla-Azila, der Ebene und dem Hohen Atlas Marokkos. Die Knüpfung der Azilal Teppiche besteht aus einem einfachen Knoten und einem typischen, kurzen Flor.

Kelim
Das Kunsthandwerk des Webens, vor allem das der Kelim Teppiche, ist noch in ganz Marokko verbreitet. Der Berberteppich wird flach gewebt in vielen zahlreichen Musterungen.
