Hier erfahrt ihr das Wichtigste zu euren Lieblingsteppichen im Shop!
Herkunft und Namensgebung der originalen Berber
Zuerst eine kleine geschichtliche Einführung, wer lieber wissen möchte, was insbesondere unsere Teppiche ausmacht, springt gerne einmal direkt zur nächsten Überschrift!
Die Beni Ourain Teppiche sind nach einem Berberstamm des nordöstlichen Atlas Gebirges in Marokko benannt den „Beni Ourain“, der Stamm lebte und lebt vornehmlich im Mittleren bis Hohen Atlas. Beni ist Arabisch und bedeutet „die Kinder“ (von) "Ouarain", Ourain ist der Name des Stammes, ursprünglich der einer Familie.
Die Berberteppiche werden aus reiner Schafwolle von Weideschafen und Hochlandschafen hergestellt. So unterschiedlich wie die Schafe sind, so unterschiedlich ist auch jeder Teppich in seiner Farbnuance. So reicht der Farbton der klassischen Beni Ourain Teppiche von einem hellen Beige bis hin zu einem Elfenbeinweiß. Ein Beni Ourain ist für die Verwendung über viele viele Jahre hinweg konzipiert. Wichtig ist jedoch, dass einem bewusst ist, dass dieser Teppich sich über die Jahre hinweg auch verändern kann und auch gut gepflegt werden sollte. Etwa ist es ein natürlicher Prozess, dass je nach Nutzungsgrad, die Woll-Florstränge in sich mit der Zeit leicht verfilzen können. In Marokko wird ein Berber traditionell einmal im Jahr gewaschen, auch dies gehört dort zum Veränderungsprozess des Teppichs. Man sieht dies häufig bei antiken Berbern, dass diese etwas dünner geworden sind und die einzelnen Florfäden in sich verfilzt sind. Die typischen Muster und Rautenmuster sind entweder Schwarzbraun (vom Bereich des Schafkopfes), häufig wird die Wolle für die Muster und Teppiche aber auch gefärbt.
Der soziale Aspekt: Warum ein Berber aus traditioneller Herstellung?
Ein Plädoyer für die traditionelle Herstellung der Beni Ourain oder was ist das Besondere an den Touda Teppichen?
Die traditionellen Teppiche, wie wir sie bei Touda führen, werden von den Berberfrauen des Mittleren Atlas noch Zuhause in den Familien auf selbstgebauten Webstühlen gewebt und geknüpft (beide Techniken finden bei einem Teppich dieser Art Anwendung). Wir arbeiten eng mit einigen Berberfrauen zusammen, durch die enge und harmonische Zusammenarbeit, sowie die überdurschnittliche Entlohnung Ihrer Arbeit wächst der Kreis der Berberfrauen stetig. Ein anderer Teil unserer Teppiche stammt aus kleinen Kooperativen, dies ist ein Zusammenschluss verschiedener Berberfrauen. Den Verkaufspreis der Teppiche bestimmen die Frauen ebenfalls selbst, dadurch werden die Frauen immer angebracht für ihre Arbeit entlohnt. Auf diese Weise können wir in beiden Fällen eine gerechte Bezahlung sicherstellen. Dies ist ein klarer Vorteil gegenüber dem Kauf vom Zwischenhändler oder dem Handel mit großen Webereien die mittlerweile im ganzen Land zu finden sind und die Teppiche nachahmen. Die Bezahlung ist in diesem Fall oft sehr schlecht und die Teppich werden aus qualitativ minderwertiger Wolle möglichst schnell produziert. Die Qualität ist aber nicht zu verwechseln mit der "Unperfektheit" eines Beni Ourains, seine kleinen Macken und Makel sind ein Beweis für seine authentische, traditionelle Herstellung Zuhause oder in kleinen Kooperativen. Dies sind vor allem Muster, die wie von Hand gezeichnet wirken oder Ränder die hier und da nicht ganz gerade sind. Diese Teppiche zeichnen sich aber durch weitere qualitative Merkmale aus, beides zusammen hat ihn zu einem sehr beliebten Design-Klassiker gemacht.
Hier ein spannender >>Artikel der Süddeutschen Zeitung zu diesem Thema.
Die Muster
Die typischen Muster der Beni Ourain Teppiche werden seit Generationen von Familie zu Familie weitergegeben. Die Musterungen sind durch die ganz eigene lokale Kultur eines jeden Stammes geprägt. Manchmal finden sich alte berbische Zeichen auf den Teppichen. Die jüngeren Muster der Beni Ourain sind beispielsweise häufig sehr grafisch: Rauten, Zickzack, Linien. Bei älteren Beni Ourain findet man aber auch komplexere Muster, nicht selten wurden Jahr und Ort der Entstehung eingefügt.
Ihr möchtet euren Beni Ourain direkt online kaufen?
Über den Button unten kommt ihr direkt zum Shop! Für weitere Infos zu unseren Beni Ourain bleibt auf dieser Seite.